Linzbach Consulting Neu - mittel

OrganisationsEntwicklung > Führung, Zusammenarbeit, Effizienz

Fotosearch k52665353
OrganisationsEntwicklung
Linzbach-Consulting hat in den letzten Jahren OE-Maßnahmen in Gänze oder in Teil- abschnitten begleitet, die sowohl die Effizienzsteigerung bei der Aufgabenerledigung als auch die Optimierung von Führung und Zusammenarbeit zum Ziel hatten.

Aus Gründen der vertraglich zugesicherten Verschwiegenheit über Internas einzelner Kunden können hier OE-Maßnahmen der vergangenen Jahre nur namentlich aufgelistet und OE-Maßnahmen jüngeren Datums mit einigen Bildern plakativ skizziert (siehe weiter unten), jedoch nicht näher beschrieben und dargestellt werden.
  • 1998 - 2008:
    Stadtverwaltung Bargteheide: Führungskräfte-Entwicklung (Kompetenzent- wicklung durch Mitarbeiterbefragung, Seminare, Workshops und Coaching)
  • 2001 - 2003:
    Amt Trittau: Mitarbeiter- und Bürgerorientierung (Kompetenzentwicklung durch Mitarbeiterbefragung und Work- shops, Durchführung einer Bürgerbefragung, Workshops zur Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt)
  • 2005 -2008:
    Betriebsamt der Stadt Norderstedt: Umsetzung von "Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit" (Mitarbeiterbefragung, Workshops mit Führungskräften und Mitarbeitenden, Führungskräfte-Coaching)
  • 2011 - 2013:
    Verbraucherzentrale Bundesverband: Einführung von Mitarbeitenden-Vorge- setzten-Jahresgesprächen (Konzeptentwicklung, Abstimmung mit Geschäfts- leitung und Personalrat, Schulung der Führungskräfte und Mitarbeitende)
  • 2012 - 2014:
    Betriebsamt der Stadt Norderstedt: Diverse qualitative Prozessanalysen zur Ermittlung von Schwachstellen in der Auftragsbearbeitung "Unterhaltung kommunaler Objekte" (z.B. Kanalnetz, Straßen, Grünflächen, Spielplätze) sowie zur Überprüfung zwischenzeitlich erfolgter Optimierungsmaßnahmen (Follow-up)
  • 2017 - 2020:
    Stadtverwaltung Bargteheide: Neugliederung der Verwaltung inkl. Führung und Zusammenarbeit (Online-Befragung und Gruppeninterviews der Mitarbeitenden,
    Mitwirkung in Lenkungs- und Projektgruppe, Beratung einzelner Führungskräfte, Abschlussbericht)

  • OE-B-2017-1
  • OE-B-2017-2
  • OE-B-2020-1
  • ab 2018:
    Amt Hohe Elbgeest: Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt, Führungswerte- kompass (Erarbeitung grundlegender von allen Führungskräften getragenen Führungswerte und Begleitung deren Umsetzung)
  • OE-HE-2019
  • OE-HE-2020
  • OE-HE-2021
  • ab 2020:
    Gemeindeverwaltung Trittau: Führungspotenzial-Analyse (Führungskompetenz-Katalog als Anforderungsprofil / Durchführungsmanual mit Ablaufplänen, Test- instruktionen für KandidatInnen und SchauspielerInnen und Einschätzungsbögen / Unterweisung des Test-Gremiums und Begleitung der Durchführung / Kurzgutachten mit Ergebnissen und Entwicklungsempfehlungen, Feedbackgespräche)
  • OE-T-2020-1
  • OE-T-2021-1
  • OE-T-2021-2
  • OE-T-2021-3
Organisations-
entwicklung

(abgekürzt OE)

umfasst Maßnahmen, die darauf abzielen, Strukturen und Abläufe in einer Organisation (Verwaltung) m Sinne von mehr Arbeitseffizienz und/oder mehr Humanität zu ver- ändern und zu verbessern - z. B.:
  • organisatorischer Aufbau (z. B. Organigramm, Über- und Un- terstellung, Führungsspanne)
  • Arbeitsabläufe (z. B. Tätigkei- ten lt. Arbeitsplatzbeschrei- bung, Lieferketten, Prozesse, Weisungs- und Entscheidungs- befugnisse)
  • werteorientierte Aspekte von Führung und Zusammenarbeit (z. B. Leitlinien, Gesprächsfor- men, Kompetenzanforderun- gen, Einbeziehung in Entschei- dungen)
  • individuelle Einstellungen (Motivation, Leistungsbereit- schaft), Umgang mit Verän- derungen (z. B. Flexibilität, Anpassungsbereitschaft)
  • Balance zwischen Beruf und Familie bzw. Integration von Arbeits- und Freizeit (z.B. Home-Office)











Die zentrale Methode der Organisationsentwicklung ist das Projektmanagement.
Dazu hat 2012 die damalige Bun- desregierung einen Praxisleitfaden für öffentliche Verwaltungen herausgebracht, den Sie als PDF durch Anklicken der Abbildung downloaden können.
BR-2012 LF-PMoeffVerw
Ablaufphasen
eines OE-Prozesses

Die nachfolgend skizzierten Phasen sind nicht als starr aufeinander fol-gend zu verstehen, sondern wer- den je nach Prozess auch wieder- holt durchlaufen. Ebenso können je nach Projekt auch einzelne Phasen entfallen.
  • Kontakt/Contracting:
    Auftragsklärung (Zielsetzung, Umfang, Terminierung, Erfolgs- kriterien, Kosten, Konpetenz des Auftragsnehmers, Bereit- schaft und Ressourcen zur aktiven Mitgestaltung seitens des Auftraggebers), Angebots- erstellung, Auftragserteilung
  • Analyse, Diagnose:
    Je nach Auftrag und Zielsetzung mit unterschiedlichen Metho- den: Befragung von Mitarbei- tenden (per Fragebogen), Interview mit Führungskräften und Mitarbeitenden (mit Proto- kollierung), Vor-Ort-Begleitung der Arbeitstätigkeit (mit Proto- kollierung), Recherche von Fachliteratur und Praxismaterial (Bücher, Anleitungen, Geset- zestexte, Gutachten, Daten- sammlungen
    usw.), statistsiche und inhaltsanalytische Aus- wertung
  • Veränderungsplanung:
    Ableitung von Handlungsem- pfehlungen aus den Analyse- daten bzw. deren Auswertung, Abstimmung mit Auftraggeber hinsichtlich Handlungsoptionen, Prioritäten und Ressourcen,
    Aufbau von Organisationsstruk- turen (Lenkungsgruppe, ver- waltungsübergreifende Projekt- gruppen, bereichsspezifische Aktivitäten), Maßnahmen- und Ressorucenplanung
  • Umsetzung/Steuerung/
    Controlling:

    Umsetzung des Maßnahmen- plans und Anpassung an aktu- elle Erfordernisse, Controlling der Umsetzung und Beseitigung von Hindernissen, Handhabung von Widerständen Beteiligter und Betroffener, Regelung von Konflikten, Rückrichtigung von Verzögerungen bei der Zeitpla- nung (Umsetzung muss häufig zusätzlich zur täglichen Sach- bearbeitung und Führungs- arbeit geleistet werden).
  • Dokumentation, Abschluss:
    Zwischenbilanzen und Kurs- korrekturen bereits im laufen- den OE-Prozess, Auswertung des Input-Output-Verhältnisses oder gegenüberstellenden Dokumentkation von geplanten und umgesetzten Maßnahmen als Abschluss, ggf. Reporting gegenüber Gremien